Am 6. September 2025 findet der traditionelle gemeinsame Ausflug des Freundeskreises mit den Schwestern des Konvents statt. Unser Ziel in diesem Jahr: Die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz. Dabei besuchen wir zunächst die Stiftskirche „Zu Unserer Lieben Frauen“ im Chemnitzer Stadtteil Eberdorf, deren Ursprünge auf das 12. Jahrhundert zurückgeführt werden können und die ab dem 14. Jahrhundert eine bedeutende Marien-Wallfahrtsstätte war. Nach einer kurzen Andacht begeben wir uns dann auf den Chemnitzer Schlossberg - und damit an die Geburtsstätte von Chemnitz. Wir stärken uns bei einem gemeinsamen Mittagessen und besichtigen dann das Schlossbergmuseum - untergebracht in den Restgebäuden des von Kaiser Lothar von Süpplingenburg um 1136 gegründeten Klosters. Von hier ging die Initiative für einen Fernhandelsmarkt aus, was wiederum wichtige Impulse für die Anlage der späteren Stadt gab. Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sich das Benediktinerkloster St. Marien zu einem der bedeutendsten Klöster in Sachsen. Es wurde ein Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die Ausstellung, die wir besuchen gibt davon Zeugnis. Aber auch zum "modernen" Chemnitz werden wir viel erfahren. Apropos erfahren: fahrend werden wir uns zum Abschluss noch den Chemnitzer Küchwald erschließen - seien Sie gespannt!
Der Ausflug beginnt um 9:00 Uhr mit der Busabfahrt in Panschwitz-Kuckau und endet dort wieder gegen 18:00 Uhr. Für unsere Mitglieder aus Dresden wird es hier eine Zustiegsmöglichkeit geben. Die Kosten für den Ausflug belaufen sich pro Person auf 60 Euro. Genaueres zum Ablauf entnehmen Sie bitte der Einladung, die Sie per Mail oder Post erhalten. Zudem werden wir hier rechtzeitig nochmals den aktuellen Ablauf veröfentlichen.